Bitterklee

Pomeranze
Menyanthes palustris

Geschichtliches:
Bitterklee wächst bevorzugt in Sümpfen und Mooren auf der nördlichen Erdhalbkugel. Seinen Namen trägt er aufgrund seiner Blattform – ansonsten ist er aber nicht mit dem Klee verwandt, sondern mit dem Enzian. Damit lässt sich auch sein bitterer Geschmack erklären.

Verwendung:
Als weitere bittere und extraktive Zutat unterstützt Bitterklee das harmonische Geschmacksbild von Wilthener Gebirgskräuter.

HERZLICH WILLKOMMEN BEI WILTHENER GEBIRGSKRÄUTER!

Sie müssen über 18 Jahre alt sein, um unsere Seite zu besuchen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website werden u.U. an unsere Partner für Werbung und Analysen weitergegeben. Mit Besuch und Nutzung dieser Internetseite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.