Alant

Botanischer Name:
Inula helenium

Geschichtliches:
Der ursprünglich aus Asien stammende Alant ist heute noch in vielen Bauerngärten im Gebirge verbreitet. Er wurde schon in der Antike als Heilpflanze und Gewürz verwendet. Sein botanischer Name erinnert an antike Legenden um die schöne Helena.

Verwendung:
Die Alantwurzel verleiht Wilthener Gebirgskräuter eine herbe, würzige Note.

HERZLICH WILLKOMMEN BEI WILTHENER GEBIRGSKRÄUTER!

Sie müssen über 18 Jahre alt sein, um unsere Seite zu besuchen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website werden u.U. an unsere Partner für Werbung und Analysen weitergegeben. Mit Besuch und Nutzung dieser Internetseite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.